AK Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vom 10.04.25

11.04.2025
Die ambulante Versorgung von psychisch belasteten und kranken Kindern und Jugendlichen ist am absoluten Limit. Das erleben und beobachten alle Teilnehmenden des Arbeitskreises. Dieser Umstand stellt das Erziehungs- und Gesundheitssystem vor eine besondere Herausforderung. Eine Teillösung könnte die Verbesserung von präventiven Hilfen sein. Damit beschäftigte sich der AK in seiner Frühjahrssitzung.

So tauschten sich die Teilnehmenden des AK in Kleingruppen zu folgenden Fragestellungen aus: 1) Welche präventiven Angebote gibt es in der Region? 2) Wie gut sind diese vernetzt? 3) Was läuft gut im Bereich Prävention? 4) Was fehlt? Die Ergebnisse wurden auf einer Stellwand festgehalten und werden dem Protokoll beigefügt, welches alle Mitglieder des AK wie immer erhalten.

Als Nachtrag zum letzten Treffen stelle Dr. Kacic kurz die neue „S4k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalters“ vor. Erst nach einer konfliktreichen Diskussion sei damit ein Konsens gefunden worden. Bemerkenswert sei, dass die Leitlinie weniger medizinisch-technisch ausgerichtet sei. Vielmehr werden darin psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten dargestellt. Auch das Thema Diskriminierung werde behandelt.

Kategorien: Arbeitskreis Infos

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.