Mitgliederversammlung vom 16.10.25

07.11.2025
Trialogische Podiumsdiskussion zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Psychiatrie-Enquête – u. A. mit dem früheren langjährigen PSAG-Vorsitzenden Dipl. Psych. Harald Schulte als Ehrengast.

Die Psychiatrie-Enquête und der „Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“ von 1975 gilt als der „Urknall“ der Psychiatrie-Reform in Deutschland, in dessen Zuge sich die frühere Anstaltspsychiatrie in eine Gemeindepsychiatrie weiterentwickelte. Auch die Gründung der PSAGen geht auf diese Reformen zurück, wie der Vorsitzende in seiner Einführung zum Thema hervorhob. Dennoch gibt es fortwährend Reformbedarf in der Psychiatrie.
Darüber diskutierten die Podiumsteilnehmerin und -teilnehmer anschließend.

Diese waren:

  • Harald Schulte, Psychologe, Ex-Leiter des AWO SpDi Aschaffenburg und PSAG-Vorsitzender von 1993–2017
  • Eva Mende, Vorsitzende Verein der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
  • Simon Gintner, Facharzt für Neurologie (in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie), PKAB
  • Manfred Fuchs, Sprecher Selbsthilfeinitiativen Untermain, Selbsthilfe bei Depressionen e.V.

Alle Mitglieder erhalten ein Protokoll.

Kategorien: PSAG Mitteilungen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.